Jürss, SebastianSebastianJürss2025-02-262025-02-262021https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/857810.26092/elib/3583Das Arbeitspapier nimmt die ambivalente Situation von Aufstocker*innen zum Ausgangs- punkt, um sich mit den Gerechtigkeitsvorstellungen und Wahrnehmungen ihrer Lage der (erwerbstätigen) Leistungsbeziehenden zu beschäftigen. In der Studie werden problem- zentrierte Interviews mit Leistungsbeziehenden mit Hilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet. Im Ergebnis zeigen sich zwei Orientierungsrahmen – die auf ein jeweils di- stinktes Gerechtigkeitsprinzip fußen – und Anschlussmöglichkeiten (bspw. Lebenszusam- menhang). Im Fazit werden auch die sozialpolitischen Implikationen kurz skizziert.deCC BY-NC-ND 4.0 (Attribution-NonCommercial-NoDerivatives)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/SozialpolitikDeutschland300„Da klafft ne Ungerechtigkeit“ – zu den Gerechtigkeitsvorstellungen von Aufstocker*innenBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib85788