Stührmann, TorbenTorbenStührmannBrand, UrteUrteBrandGiese, BerndBerndGiesevon Gleich, ArnimArnimvon GleichHeinbach, KatharinaKatharinaHeinbachPetschow, UlrichUlrichPetschowSchnülle, ChristianChristianSchnülleStührmann, SönkeSönkeStührmannThier, PabloPabloThierWachsmuth, JakobJakobWachsmuthWigger, HenningHenningWigger2022-04-012022-04-012017-09https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/584210.26092/elib/1465Ziel des Projekts RESYSTRA – Resiliente Gestaltung der Energiesysteme am Beispiel der Transformationsoptionen „EE-Methan-System“ und „Regionale Selbstversorgung“ war ein besseres Verständnis der Erfolgsfaktoren gerichteter Transformationen des Energiesystems herauszuarbeiten. Diese Faktoren wurden im Rahmen eines erweiterten Modells der Innovationssysteme im Bereich der Energieversorgung in Deutschland mit Bezug auf konkrete Akteure und deren Einflussmöglichkeiten dargestellt. http://www.resystra.de/deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Resiliente Gestaltung von EnergiesystemenEE-Methan-SystemRegionale SelbstversorgungResystra600Auf dem Weg zu Resilienten Energiesystemen!Towards Resilient Energy Systems!Bericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib58429