Darmann-Finck, IngridSahm, Martina2024-09-032024-09-032006-101664-283Xhttps://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8253https://doi.org/10.26092/elib/3287In dem Beitrag werden zunächst zwei im deutschsprachigen Raum populäre Konzepte pflegerischer Beratung im Hinblick auf ihre wissenschaftlichen Grundpositionen und Wertvorstellungen sowie ihre Auswirkungen auf Beratungsprozess und -ergebnis untersucht. Die Autorinnen kommen zu dem Schluss, dass in beiden Konzepten die für den Umgang mit und die Verarbeitung von chronischen Erkrankungen bedeutsamen biografischen Konstruktionsprozesse ausgeblendet bleiben. Möglichkeiten einer biografischen Diagnostik im Rahmen von Pflegeberatung werden abschließend erörtert.deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenchronische KrankheitPatientenPflegeDiagnostikbiografische DiagnostikPflegeberatung610Biografieorientierte Diagnostik in der Beratung von Patienten mit chronischen ErkrankungenArtikel/Aufsatz10.26092/elib/3287urn:nbn:de:gbv:46-elib82533