Spoerhase, MarieMarieSpoerhaseMay, DörtheDörtheMay2024-07-302024-07-302024-06-23https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/813110.26092/elib/3165Das Forschungsprojekt befasst sich in einem quantitativen Praxisforschungsprozess mit den Partizipationschancen von Nutzer:innen in einem Mehrgenerationenhaus in Bremen sowie mit dem Interesse der Nutzer:innen an mehr Partizipation vor Ort. Dafür wurde die Partizipationspyramide von Straßburger & Rieger (2019) aus Perspektive der Adressat:innen operationalisiert, um einen standardisierten Fragebogen für die Bearbeitung der Forschungsfragen erstellen zu können. In der Auswertung der erhobenen Daten lag der Fokus auf dem Faktor Alter und Partizipation. Auf den Faktor Geschlecht und Partizipation wurde skizzenhaft eingegangen. Abschließend wurde im Sinne der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit Handlungsempfehlungen für die Praxis Sozialer Arbeit formuliert.27deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/PartizipationBeteiligungAlterGeschlechtSoziale ArbeitMehrgenerautionenhausQuantitative ForschungPraxisforschung360Chancen und Potenziale der Partizipation von Nutzer:innen im Mehrgenerationenhaus MOBILE - eine quantitative StudieBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib81313