Fischer-Lescano, AndreasSchmitz-Lämmle, KoljaKoljaSchmitz-Lämmle2022-08-222022-08-222022-04-05https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/608010.26092/elib/1668Die Arbeit widmet sich der Frage, ob Tiere als Rechtspersonen mit eigenen subjektiven Rechten anerkannt werden könnten. Dieser Fragestellung wird einmal unter rechtstheoretischer und zum anderen unter verfassungsrechtlicher Perspektive nachgegangen. Neben der Analyse des geltenden Rechts und der Ideengeschichte zur Rechtsperson, wird ein eigener Vorschlag für eine zukünftige Rechtssetzung gemacht. Die verfassungsrechtliche Analyse kreist um das Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG, der Rechtsprechung des BVerfG zum Tierschutz und den normativen Gehalten der Grundrechte.deCC BY-ND 4.0 (Attribution-NoDerivatives)https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/TierrechteTierliche PersonTierschutzrechtStaatsziel TierschutzNatur als Rechtsperson340Individualtierschutz in Recht und Grundgesetz - Das Tier auf dem Weg zur Rechtsperson?Individual animal protection in german law and constitution - the animal on its way to becoming a legal person?Dissertationurn:nbn:de:gbv:46-elib60806