Fischer, MartinMartinFischerGrollmann, PhilippPhilippGrollmannRoy, BibhutiBibhutiRoySteffen, NikolausNikolausSteffen2024-11-152024-11-152003-031610-0875https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/840410.26092/elib/3438Dieser Forschungsbericht ist ein Produkt des Projekts »iLAB« in dem Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im Bereich E-Learning erarbeitet werden sollen. Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus acht europäischen Ländern sind an diesem Projekt beteiligt, das im Rahmen des europäischen »E-Learning-Aktionsplans« gefördert wird. Dabei bearbeiten die deutschen und französischen Partner den Bereich der Berufsbildung. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter "Focus Group Meetings": Thematisch ausgewiesene Experten erarbeiten in der Form der strukturierten Gruppen-diskussion Stellungnahmen zum in Frage stehenden Gegenstand. Thema des ersten deutschen Focus Group Meetings war eine Bestandsaufnahme zum Stand, zu den Problemen und zu den Perspektiven des E-Learning in der Berufsbildungspraxis. Im Anschluss an eine kurze Einführung in das Thema sind die Ergebnisse dieses Meetings in den folgenden Text eingearbeitet.20deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenDigitalisierungE-Learning370E-Learning in der Berufsbildungspraxis: Stand, Probleme, PerspektivenBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib84044