Wolf-Ostermann, KarinTreff, NadineNadineTreff2025-01-282025-01-282024-12-20https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8649https://doi.org/10.26092/elib/3607Die allgemeine Palliativversorgung (APV) ist für ältere, pflegebedürftige Menschen mit chronischen Krankheiten ein wichtiges Versorgungsangebot, wird jedoch derzeit unstrukturiert und unzureichend koordiniert angeboten. Ziel der Studie ist es, die Bedürfnisse dieser Menschen und die Merkmale einer palliativ-pflegerischen Versorgung zu untersuchen sowie Anforderungen an die Zusammenarbeit in der Langzeitpflege zu identifizieren. Ein multimethodisches Design, angelehnt an die Grounded Theorie, wurde verwendet, einschließlich eines integrativen Reviews, problemzentrierter Interviews und einer qualitativen Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wünsche der älteren Menschen nach kontinuierlicher, gut koordinierter Versorgung weitgehend mit den Ansprüchen der professionell Pflegenden übereinstimmen. Professionell Pflegende sehen das „Dasein“ als zentrales Merkmal der palliativ-pflegerischen Versorgung, unterstützt durch Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es gibt jedoch Herausforderungen und Verbesserungspotenziale, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Austausch. Aktuelle Rahmenbedingungen und Strukturen schränken die Gestaltungsmöglichkeiten der APV ein. Die Ergebnisse regen dazu an, bestehende Kommunikationsstrukturen, und Formen der Zusammenarbeit zu überdenken. Ein ganzheitlicher Versorgungsansatz, der auf die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet ist, wird als notwendig erachtet, um eine integrierte Palliativversorgung zu gewährleisten.deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/palliative careKooperationVernetzungCommunity HealthLangzeitpflegelong-term carePalliativversorgungnurses300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, SoziologieIntegrierte Palliativversorgung. Eine Untersuchung zur Umsetzung der allgemeinen Palliativversorgung in der ambulanten und stationären LangzeitpflegeIntegrated palliative careDissertation10.26092/elib/3607urn:nbn:de:gbv:46-elib86491