Rieger, DirkDirkRiegerSchneider, ManfredManfredSchneider2022-02-222022-02-222021-11-18978-3-89646-559-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/551010.26092/elib/1237Die Spuren von Bremer Persönlichkeiten, Kaufleuten, Bischöfen und Adeligen sind auch in den historischen Quellen der Hansestadt Lübeck fassbar. Diese kleine Exkursion in die Tiefen aus den schriftlichen Überlieferungen wie auch archäologischen Befunden und Funden kratzt dabei freilich nur an der Oberfläche, zeigt aber das Potential, das darunter schlummert. Gerade das 13. Jh. ist eine Zeit, in der wirtschaftlicher Aufschwung, politische Machtausdehnung und persönliche Entscheidungen das Bild der damaligen Welt veränderten. Auch im Lübecker Gründungsviertel treffen diese Entwicklungen zusammen und deuten auf eine Spur, die nach Bremen führt.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/BremenDomus LapidaeLübeckMittelalterStadtarchäologieSteinwerk900Waren Bremer Teil der treibenden Kraft im Lübecker Gründungsviertel?Artikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib55108