Fechner, HeinerHeinerFechner2023-10-132023-10-132023-09-30978-3-88722-769-2https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/733010.26092/elib/2588Der Artikel skizziert wesentliche Entwicklungsschritte des chilenischen Arbeitsrechts von seinen Anfängen in den 1920er Jahren bis heute. Analysiert werden neben den früh angelegten Grundstrukturen wesentliche Reformen bis 1973, der neoliberale Umbruch während der Pinochet-Diktatur sowie neue Impulse nach der Diktatur, um abschließend eine Einordnung der arbeitsrechtlichen Debatten und Richtungsentscheidungen im Rahmen der Debatten um eine neue Verfassung vorzunehmen. Dabei steht die Analyse von Pfadabhängigkeiten und Brüchen mit Entwicklungspfaden der Organisation und Regulierung abhängiger Beschäftigung in Chile im Mittelpunkt.deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Chilenisches ArbeitsrechtArbeitsrecht ChileNeoliberales ArbeitsrechtChilenische Geschichte980Gefangen im Labyrinth des neoliberalen Arbeitsrechts. Brüche und Kontinuitäten in Chiles Arbeitsgesetzgebung (1924–2022)Artikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib73306