Bussmann, MargitMargitBussmannSchlichte, KlausKlausSchlichte2022-06-102022-06-1020180946-7165https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/598410.26092/elib/1589Die Beiträge des Forums setzten sich mit Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen quantitativen und qualitativen Datenmaterial auseinander. Viele Fragen stellen sich dabei: Politische Interessen und begriffliche Konventionen fließen in nationale Statistiken, in durch Internationale Organisationen herausgegebene Dokumente, Medienberichte und auch Interviews ein. Probleme der Quellenauswahl und -verfügbarkeit, aber auch darin nicht enthaltene Informationen betreffen alle Materialarten gleichermaßen. Transparenz, Replikationsstandards und intersubjektive Nachvollziehbarkeit des Forschungsprozesses können eine gewisse Abhilfe schaffen, reichen aber nicht aus. Mit diesem Forum möchten wir eine Diskussion über die Qualität von und einen kritischen Umgang mit Daten- und Quellenmaterial anstoßen.deCC BY-NC-ND 4.0 (Attribution-NonCommercial-NoDerivatives)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Internationale BeziehungenQuantitative DatenQualitative DatenCritical use of sourcesGenerating data320Kontrollierte Territorien, Grenzgebiete und weiße Flecken der Empirie in den Internationalen BeziehungenArtikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib59843