Baune, MichaelMichaelBauneBörger, KatrinKatrinBörgerBösing, IngmarIngmarBösingBräuer, GabrieleGabrieleBräuerClausen, BrigitteBrigitteClausenEllendt, NilsNilsEllendtGroße, CorneliaCorneliaGroßeHorstmann, NilsNilsHorstmannHuhn, SebastianSebastianHuhnLeuschner, MarkusMarkusLeuschnerSobich, ClaudiaClaudiaSobichThomann, ArneArneThomannÖhsen, Romina vonRomina vonÖhsenMädler, LutzSobich, Claudia2022-06-232022-06-232022-06-22https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/602210.26092/elib/1627Mit dem Ziel, frühzeitig Interesse an Technik und Naturwissenschaften zu fördern, kooperierte der Sonderforschungsbereich SFB 1232 „Farbige Zustände“, Universität Bremen, mit einer Oberschule. Für eine Profilklasse gestalteten Lehrkräfte und Wissenschaftler*innen gemeinsam forschendes Lernen. Die im 5. Jahrgang durchgeführten Unterrichtseinheiten sind hier mit Arbeitsmaterial und Ablaufplänen für Lehrkräfte als Blaupause zusammengefasst.deCC BY-NC-SA 4.0 (Attribution-NonCommercial-ShareAlike)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/MINT-NachwuchsförderungSchulprojektTechnikForschungUnterrichtseinheiten370Schule in Farbigen Zuständen - Lernmodule für den 5. JahrgangBuch, Monographieurn:nbn:de:gbv:46-elib60226