Fortkamp, AlissaAlissaFortkampLütz, JanJanLützMüller, RonjaRonjaMüllerPirschel, JacobJacobPirschelSeidel, LykkeLykkeSeidel2024-07-302024-07-302024-03-15https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/808910.26092/elib/3123Der Forschungsbericht untersucht, wie sich Inklusion für eine heterogene Gruppe von zusammenarbeitenden Menschen definieren lässt. Hintergrund ist die These, dass nur eine klare Definition von Inklusion einen klaren Arbeitsauftrag für Mitarbeitende, Träger der Sozialen Arbeit und politische Akteur*innen zulässt. Dazu wurden semistrukturierte Interviews mit Mitarbeitenden einer außerschulischen Bildungsstätte geführt. Zentrale Ergebnisse dieser Untersuchung sind nicht ausreichende finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen. Der Bericht mündet in 10 Thesen und einem Wissenschafts-Praxistransfer.27deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/InklusionBildungseinrichtungAußerschulische LernorteQualitative ForschungLeitfadengestützte InterviewsLeitlinienInklusionsverständnisJugendbildungsstätte300Zwischen Anspruch und Realität. Eine qualitative Analyse des immanenten Inklusionsverständnisses in der Jugendbildungsstätte LidiceHaus in BremenBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib80897