Friedrichs, StephanieHülsmann, Michael2020-03-252020-03-252005978-3-938786-03-1https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/3672In einem Umfeld hoher Wettbewerbsintensität und zunehmender Sättigungstendenzen auf vielen Märkten gestaltet sich die Neukunden-Akquisition für Unternehmen immer aufwedniger und kostenintensiver. Die als Konzeptwechesl diskutierte Abkehr von Transaktions-Marketing hin zu einer Gestaltung langfristiger Anbieter-Nachfrager-Beziehungen gilt als zukünftige Entwicklungsrichtung für das Relationship Marketing. Der Beitrag diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen der Nachhaltigkeitsrationalität hierfür Impulse zu geben.72deinfo:eu-repo/semantics/openAccessNachhaltige SystementwicklungNachhaltigkeit als Impulsgeber für ein Relationship MarketingBuch, Monographieurn:nbn:de:gbv:46-ep000100901