Heibrok, Henning FolkeHenning FolkeHeibrok2020-03-302020-03-302018-02-28https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4184Untersuchung der Eignung von verschiedenen Metallen zur Nutzung als Additiv in Hybridraketen mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff als Treibstoff (ZEpHyR 2) hinsichtlich Leistung, Umsetzbarkeit und Konsequenzen für das Antriebssystem. Im Besonderen wird auf Aluminium als vielseitiges, leistungsfähiges und günstiges Additiv eingegangen. Hierzu wurden Performancetests renommierter Forscher ausgewertet. Problematisch ist jedoch die Einbringung des Additives in den Treibsatz. Aufgrund hoher Dichteunterschiede zwischen Additiv und Treibstoff findet eine schnelle Sedimentation statt, wie in einigen Versuchen gezeigt. Diese Sedimentation führt dazu, dass die Verwendung von Aluminium für das ZEpHyR Triebwerk nicht umsetzbar ist.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessParaffin, Hybrid, Aluminium, Metall, Rakete, Antrieb, ZEpHyR, Additiv620Untersuchung des Einflusses von metallischen Additiven auf die Leistungsfähigkeit eines Hybridantriebes mit Paraffin und flüssigem SauerstoffExamination of the Influence of Metallic Additives on the Performance of a Hybrid Rocket Engine fueled with Paraffin Wax and Liquid OxygenBachelorarbeiturn:nbn:de:gbv:46-00106692-10