Howe, FalkStaden, Christian2020-03-092020-03-092018-10-19https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/1541Die vorliegende Arbeit beschreibt den Gestaltungsprozess eines E-Portfolio-Konzepts auf der Basis eines designbasierten Forschungsvorgehens im Themenbereich der Berufsorientierung. In mehreren iterativ angelegten Zyklen wurde in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen ein Konzept entwickelt, das die Potenziale digitaler Medien mit denen des Portfolio Ansatzes zusammenführt. Einerseits umfasst das E-Portfolio-Konzept auf technischer Ebene ein Online-Portfolio, in dem insbesondere Schüler*innen ihre Erlebnisse im Rahmen von Berufsorientierungsprozessen multimedial dokumentieren und reflektieren können. Andererseits umfasst das Konzept exemplarisch gestaltete didaktische Einsatzszenarien sowohl für Lehrkräfte als auch anderes pädagogisches Fachpersonal. Zusätzlich konnte, die methodische Ebene der Arbeit betreffend, ein wissenschaftliches Vorgehensmodell nach dem Design-Based Research-Ansatz entwickelt und auf seine Tragfähigkeit überprüft werden.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)Arbeits- und BerufsorientierungE-PortfolioDesign-Based ResearchPortfolio-ArbeitE-Portfolio-KonzeptDidaktik der Portfolio-ArbeitE-LearningPotenziale digitaler Medien in Lehr- und LernprozessenBerufsorientierung370Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der BerufsorientierungDesign of an e-portfolio concept in vocational orientationDissertationurn:nbn:de:gbv:46-00106938-10