Bauriedl, SybilleSybilleBauriedlWaegerle, LisaLisaWaegerleWiechers, HenkHenkWiechersKronenthaler, DavidDavidKronenthalerHerbold, BirgitBirgitHerbold2021-05-062021-05-062021-01https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/476810.26092/elib/565Mit diesem Working Paper betrachten wir zwei neue Hoffnungsträger der dezentralen Energiewende: Biomassereststoffnutzung und Sektorenkopplung. Wir stellen eine systematisierte Zusammenfassung der aktuellen Debatte dieses vielstimmigen Feldes der Energie- und Klimaschutzpolitik vor und untersuchen die Potenziale der Sektorenkopplung für eine effektive und nachhaltige Nutzung von Biomassereststoffen.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)EnergiewendeBiomassereststoffnutzungSektorenkopplungStadt-Umland-KooperationEnergiepolitik320Herausforderungen und Potenziale dezentraler Sektorenkopplungslösungen : Am Beispiel der energetischen Biomassenutzung in NordhessenBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib47684