Grünewald, AndreasAndreasGrünewaldKracht, KatharinaKatharinaKracht2024-06-282024-06-282014https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/794510.26092/elib/2994Binnendifferenzierung, angemessener, positiver Umgang mit Heterogenität, eine Haltung und Praktiken, die Inklusion ermöglichen – dies sind wichtige Forderungen, denen sich Spanischlehrkräfte heute mehr denn je stellen müssen. Oft werden diese Ansprüche in Kontexten formuliert, durch die sich die Lehrenden unter Druck gesetzt fühlen, z.B. durch große Lerngruppen, schlecht ausgestattete Räume, problematische Stundentafeln. Kein Wunder, dass eine häufige Reaktion auf diese Anforderungen zunächst einmal Skepsis, manchmal gar spontane Ablehnung ist.deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenHeterogenitätDifferenzierungIndividualisierungDiversitätInklusion400Heterogenität, Binnendifferenzierung, Individualisierung: Herausforderungen für den Spanischunterricht.Artikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib79459