Harth, AnnetteAnnetteHarth2023-01-192023-01-192022978-3-658-29209-6978-3-658-29210-2https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/6496Nachhaltigkeit wird als Begriff inflationär verwendet, meint aber im Kern ein zentrales Konzept der sozialökologischen Transformation. Als nachhaltig wird eine Entwicklung bezeichnet, wenn sie die Bedürfnisse gegenwärtiger Generationen befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 Nachhaltigkeitsziele verständigt, zu denen auch die nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung gehört. Diese umfasst Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz, zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit und zur Gewährleistung von politischer Partizipation. Sozialraumarbeit kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)Nachhaltige Entwicklungsustainable development goalsStadt- und QuartiersentwicklungGreen Social Work300NachhaltigkeitArtikel/Aufsatz