Reker, ChristophChristophReker2024-05-022024-05-022003-080948-3837https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/791010.26092/elib/2973Der Autor zeigt den Stand der Direktinvestitionstheorie und Herausforderungen an die künftige Ursachenforschung. Alle bisher erkannten Einflussfaktoren werden zusammengefasst und mit einer Darstellung der Kausalzusammenhänge hinterlegt. Wesentliche Forschungspotenziale liegen in einer bisher fehlenden adäquaten Erfassung der Dynamik unternehmerischer Entscheidungen sowie der Kosten grenzüberschreitender Unternehmensbeteiligungen. Doch auch nach deren Ausschöpfung erscheint die wirtschaftspolitische Verwendung von Direktinvestitionsdaten beliebig, da es keine eindeutigen Zusammenhänge zwischen Direktinvestitionen einerseits und ihren Markt- bzw. politisch-rechtlichen Bedingungen andererseits gibt.deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehalten-330Direktinvestitionstheorie: Stand und Potenzial der UrsachenforschungBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib79104