Howe, FalkKnutzen, Sönke2021-05-282021-05-282021-05-19978-3-347-24095-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4828http://dx.doi.org/10.26092/elib/625Wie lässt sich der Ansatz der Arbeitsprozessorientierung für die Berufsbildung erschließen? Mit der Arbeitsprozessmatrix wird ein Instrument vorgestellt, mit dem Arbeitsprozesse systematisch und klar strukturiert analysiert und beschrieben werden können. Es wird dargestellt, wie sich solche Arbeitsprozessanalysen vorbereiten, durchführen und auswerten und wie sich die gewonnenen Ergebnisse zur weiteren Verwendung in Ausbildungs- und Unterrichtsmaßnahmen aufbereiten lassen.deCC BY-NC-ND 4.0 (Attribution-NonCommercial-NoDerivatives)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ArbeitsprozessArbeitsprozessanalyseArbeitsprozessorientierungAusbildungsberufBerufberufliche Handlungskompetenzberufliches HandlungsfeldBerufsausbildungBerufsbildunghandlungsorientiert ausbildenHandlungsorientierungKompetenzenKompetenzorientierungKompetenzwerkstattpraxisorientiert ausbilden370Arbeitsprozesse analysieren und beschreibenBuch, Monographie10.26092/elib/625urn:nbn:de:gbv:46-elib48288