Becke, GuidoGuidoBeckeSenghaas-Knobloch, EvaEvaSenghaas-Knobloch2021-06-042021-06-042010-061613-4907https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/489210.26092/elib/689Zunächst wird vor dem Hintergrund dieser drei Anforderungen unser Forschungsansatz der dialogorientierten Praxisforschung vorgestellt. Im darauf folgenden zweiten Abschnitt werden die theoretisch‐konzeptionellen Grundlagen dieses Ansatzes behandelt. Der dritte Abschnitt bietet einen kursorischen Überblick über kommunikative Methoden der Arbeits‐ und Organisationsforschung, die im Rahmen der dialogorientierten Praxisforschung von zentraler Bedeutung für die Analyse organisatorischer Veränderungsprozesse sind. Dieser Beitrag schließt mit einer Reflexion über die Potenziale und Grenzen dialogorientierter Praxisforschung.deArbeitsforschungForschungsmethodeOrganisationsforschung300Dialogorientierte Praxisforschung in organisatorischen VeränderungsprozessenBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib48926