Freericks, RenateRenateFreericksBrinkmann, DieterDieterBrinkmannTheile, HeikeHeikeTheileKrämer, StefanStefanKrämer2020-10-012020-10-012005https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/448810.26092/elib/285Dokumentiert werden in dem Projektbericht AQUILO die vielfältigen Ansätze in erlebnisorientierten Lernorten, wie Museen, Themenparks, Zoos oder Science Centern das informelle Lernen der Besucher anzuregen. Aufgezeigt werden Möglichkeiten für eine Qualifizierung der Konzepte. Angestrebt werden sollte, so das Fazit, ein Nachhaltiges Lernen, idealer Weise bezogen auf gesellschaftliche Zukunftsfragen. Die Studie basieriert auf einem handlungsorientierten Ansatz und einer Begleitforschung zusammen mit 14 Partnern aus einem breiten Spektrum an Freizeiteinrichtungen. Das Projekt des Instituts für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit an der Hochschule Bremen wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.411deAttribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germanyhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ErlebnisweltNachhaltigkeitFreizeitforschungFreizeitbildunginformelles Lernen370Projekt Aquilo : Aktivierung und Qualifizirung erlebnisorientierter LernorteBuch, Monographieurn:nbn:de:gbv:46-elib44889