Groh-Samberg, Olaf2021-11-182021-11-1820140038-609Xhttps://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5229https://doi.org/10.26092/elib/1026Der Beitrag untersucht die Tendenzen der Verfestigung von Armut in Deutschland. Es werden fünf Dimensionen von Verfestigung unterschieden: Die zeitliche Verstetigung von Armut, die Kumulation von Problemlagen über verschiedene Lebenslagenbereiche hinweg, die sozialstrukturelle Konzentration, die sozialräumliche Segregation und die intergenerationale Transmission von Armut. Für vier dieser fünf Dimensionen kann empirisch gezeigt werden, dass die Verfestigung von Armut die bestimmende Tendenz der Armutsentwicklung in Deutschland seit etwa 20 Jahren darstellt. Diese Tendenz wird immer noch zu wenig beachtet.deAttribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germanyhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/-300No Way Out − Dimensionen und Trends der Verfestigung der Armut in DeutschlandArtikel/Aufsatz10.26092/elib/1026urn:nbn:de:gbv:46-elib52296