Geiss, ImanuelKorol, Martin2020-03-092020-03-091997-07-14https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/1798Während des Ersten Weltkrieges weilten bürgerliche Oppositionelle aus Deutsch und Österreich-Ungarn in der Schweiz, warteten auf das Ende des Krieges, begründeten den Dadaismus und beteiligten sich an einem Propagandablatt der Entente. Es war ein Vorlauf zum Exil ab 1933.deBlochErnstElsa Bloch-von StritzkiBallHugoHenningsEmmy FriedAlfred HermannPräexilExilDadaismusHaltungTanzGleichzeitigkeitenStudentenbewegung01Dada, Präexil und "Die Freie Zeitung" - Ernst Bloch, homo ludens und Tänzer; der rastlose Hugo Ball auf der Suche nach Heimat; und ihre Weggefährten und Gegner in der Schweiz 1916-1919.Mit einem Nachtrag über "Geist und Macht in Deutschland heute - Die gescheiterten Reformen von 1967ff.".Vorwort von Imanuel Geiss- Gedruckte Version 1999 unter dem Titel: Der Rückzug des deutschen Geistes aus der Politik zwischen 1916 und 1918Dissertationurn:nbn:de:gbv:46-diss000001749