Feddersen, ChristianChristianFeddersenMaloney, PhilipPhilipMaloneyJakob, TobiasTobiasJakob2023-01-182023-01-1820222509-3029https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/6479Nachhaltigkeit wird für die Kaufentscheidungen von Nachfragern zunehmend wichti- ger. Parallel dazu stellen Unternehmen die eigenen Beiträge zur Nachhaltigkeit stär- ker in den Vordergrund. Für manche Unternehmen bildet die Nachhaltigkeit dabei den Kern der Markenpositionierung. Bei diesen Unternehmen ist es besonders entschei- dend, dass die Marke sich authentisch, also nachhaltig, verhält. Markenauthentizität wird erreicht, wenn die Positionierung glaubwürdig aus der Markenidentität abgeleitet ist und die Marke konsistent gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen auf- tritt. Dieser Beitrag betrachtet am Beispiel der Marke Weleda die Relevanz der SDGs der Vereinten Nationen als Orientierungsgrößen für die authentische Umsetzung einer nachhaltigen Markenpositionierung im Markenverhalten.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)NachhaltigkeitMarkenpositionierung330Relevanz der SDGs für die Umsetzung einer auf Nachhaltigkeit basierenden Markenpositionierung – das Beispiel der Weleda AGArtikel/Aufsatz