Weller, InesInesWellerKrapf, HannaHannaKrapfWehlau, DianaDianaWehlauFischer, KarinKarinFischer2021-06-042021-06-042010-07#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/489110.26092/elib/688Die Studie zur Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region ist Teil des Forschungsverbundes „nordwest2050 - Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten“. Dieser Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen“ unterstützt. Sein übergreifendes Ziel ist die Entwicklung einer regionalen Klimaanpassungsstrategie, für die auch herausgearbeitet wird, wie in der Region klimawandelbezogene Risiken reduziert und neue Chancen des Klimawandels genutzt werden können.deKlimawandelKonsumverhalten330Untersuchung der Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region. Ergebnisse einer explorativen StudieBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib48915