Walter, PaulYazdani, KeyghobadKeyghobadYazdani2020-03-092020-03-092014-03-26https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/721Die Dissertation beschäftigt sich aus qualitativer Perspektive mit der subjektiven Sichtweise der iranischen Migranten (im Lande Bremen) zum Ertrag der Integrationskurse zu ihrer sprachlichen und sozialen Integration in Deutschland. Die Schwerpunkte der Studie waren: Spracherwerb und sprachliche Integration , Akkulturation und soziokulturelle Integration und Selbstkonzept und persönliche Einstellungen und Befindlichkeiten . Das Endergebnis der Studie lautet: Integrationskurse in diesem Umfang und dieser Qualität sind für eine gelingende Integration nicht ausreichend. Angelehnt an die Ergebnisse wird für eine schnellere und leichtere Integration der Migranten eine neue Integrationspolitik gefordert, um dadurch die berufliche Eingliederung als entscheidenden Faktor neben dem und während des Spracherwerbs in den Integrationskursen zu ermöglichen. Es sollten mehr praktische Chancen, Gelegenheiten und Möglichkeiten für die Integration der Migranten im Sinne der Inklusion geschaffen werden. Der Originaltitel der Dissertation lautet: Der Ertrag der Integrationskurse im Hinblick auf die sprachliche und soziale Integration der Migrant/innen aus Sicht der Teilnehmer/innen : eine Studie am Beispiel der iranischen Migrant/innen im Bundesland BremendeBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)IntegrationMigrationMigranteniranische MigrantenIntegrationskursOrientierungskurssprachliche und soziale IntegrationSprache und SpracherwerbSprachkompetenzMigrationsphasen und MigrationsproblemeIntegrationstheorienMigrations- und IntegrationspolitikAssimilationskonzeptIntegrationsbereitschaft bzw. IntegrationsverweigerungRück- und ZukunftsorientierungIntegrationsproblemeIntegrationsverständnisZugangsbedingungenSoziale Inklusion300Integration durch Integrationskurse? Eine Verlaufsstudie bei iranischen Migrantinnen und MigrantenIntegration by integration courses? A process study with Iranian immigrantsDissertationurn:nbn:de:gbv:46-00103966-12