Lisowski, RainerRainerLisowski2023-10-202023-10-202021-05-04https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7359Als Jean-Claude Juncker 2014 zum Präsidenten der EU-Kommission gewählt wurde, kündigte er an, eine „politische“ Kommission zu führen und diese entsprechend umzugestalten. Hat er dieses Ziel tatsächlich verfolgt und wie weit ist er mit seinem Ansinnen gekommen? Antworten finden sich in dem von Robert Stüve und Thomas Panayotopoulos edierten Band. Das Fazit fällt positiv aus. Die Analysen der zehn Juncker-Prioritäten zeigen, dass der Luxemburger auf dem Weg hin zu einer politischeren Kommission in nur fünf Jahren erstaunlich viel erreicht und für seine Nachfolgerin eine Bresche geschlagen hat, so Rezensent Rainer Lisowski.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)800Robert Stüwe / Thomas Panayotopoulos: The Juncker Commission. Politicizing EU PoliciesSonstiges