2020-03-252020-03-252002https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/3620Der Beitrag geht von der Notwendigkeit einer Professionalisierung der Sozialhilfeverwaltung aus. Unter Rückgriff auf Oevermanns revidierter Theorie der Professionalisierung werden die derzeit diskutierten Reformmodelle daraufhin untersucht, welche Aspekte der Tätigkeit der SozialhifeverwalterInnen professionalisierungsbedürftig und -fähig sind. Anhand des Modellprojekts "Beratungsbüros NRW" wird ein alternativer Vorschlag diskutiert. Dieser besteht im Rückzug des lokalen Sozialstaates aus der individuellen Betreuung und Kontrolle und einer Hinwendung zu einem Management der nicht-staatlichen Hilfsangebote.21deProfessionalisierungprofessionelles Handelnstellvertretende KrisenbewältigungSozialverwaltungDienstleistung14Professionalisierungschancen in der Sozialverwaltung: Beitrag zum Workshop "Wissensberufe im Umbruch" am 22. und 23. März 2002 in der Arbeitnehmerkammer Bremenurn:nbn:de:gbv:46-ep000010886