Wolf-Ostermann, KarinSpittel, SusanneSusanneSpittel2023-03-272023-03-272023-03-02https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/676910.26092/elib/2108Insbesondere in Ländern, wo Bewusstsein und Wissen über Demenzen unzureichend sind, können übernatürliche Überzeugungen falsche Vorstellungen über die Erkrankung verstärken. Auch wenn das Demenzbewusstsein verbessert werden kann, bleibt der Glauben an Hexerei zumeist bestehen und birgt weiterhin die Gefahr, dass Krankheitssymptome falsch gedeutet und interpretiert werden. Solange falsche Vorstellungen über die Ursachen von Krankheiten existieren, bleiben Menschen mit Demenz von Stigmatisierung und sozialer Ausgrenzung betroffen.deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bewusstsein zur Erkrankung DemenzGlaube an HexereiStigmatisierung von Menschen mit Demenz610Stigmatisierung von Menschen mit Demenz in Sub-Sahara Afrika: Eine empirische Untersuchung zum Bewusstsein zur Erkrankung Demenz am Beispiel von GhanaStigmatisation of people living with dementia in Sub-Saharan Africa: An empirical observation study on awareness of the disease dementia using the example of GhanaDissertationurn:nbn:de:gbv:46-elib67699