Bogun, RolandRolandBogun2021-06-032021-06-032012-01#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/487810.26092/elib/675Wie die Debatte über das Leitbild einer “nachhaltigen Entwicklung” gezeigt hat, sind die heute herrschenden Konsum- und Produktionsmuster mit zahlreichen ökologischen und sozialen Problemlagen verknüpft und (noch) keineswegs "nachhaltig“. Nachdem in der Anfangsphase der Umweltdebatte zunächst "die“ Industrie, insbesondere "die Großindustrie“ als Hauptverursacher von Umweltbelastungen ausgemacht war, geraten heute vor allem der Konsum – und damit die privaten Haushalte bzw. die individuellen Konsumenten – als zentrale Akteursgruppe in den Blick.deKonsumverhaltenUmweltbelastung330Konsum, Umweltverbrauch und soziale Ungleichheit – eine Frage "unseres Lebensstils"?Bericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib48783