Rogowski, WolfRechnitzer, Tanja2024-09-062024-09-0620231439-880Xhttps://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8262https://doi.org/10.26092/elib/3296Diese Arbeit entwickelt eine kohärentistische Wirtschaftsethik, in der ethisch begründete und empirisch gestützte Lösungsvorschläge für ökonomische Probleme durch einen kohärentistischen Anpassungsprozess zwischen den drei Ebenen (1) Auffassung von Problem und Lösungsansatz, (2) positive ökonomische Theorie, sowie (3) ethischen Theorien erarbeitet werden. Anhand eines Beispiels wird illustriert, wie Homanns Wirtschaftsethik in diesem Rahmen an Validität und Relevanz gewinnt, jedoch ihren Universalitätsanspruch verliert.deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenWissenschaftstheorie der ÖkonomikWirtschaftsethikKohärentismusÜberlegungsgleichgewicht610Karl Homann aus Perspektive kohärentistischer Wirtschaftsethik: Ökonomik als Analyse sozialer Dilemmata ist (nur) eine kohärente Trias von Problemwahrnehmung, positiver und normativer ökonomischer TheorieKarl Homann, Seen from the Perspective of Coherentist Business Ethics Economics as Analysis of Social Dilemmas Is Just One Coherent Triplet of Problem Conception, Positive and Normative Economic TheoryArtikel/Aufsatz10.26092/elib/3296urn:nbn:de:gbv:46-elib82624