Rauner, FelixFelixRaunerGrollmann, PhilippPhilippGrollmannSpöttl, GeorgGeorgSpöttl2024-11-122024-11-122006-071610-0875https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8389https://doi.org/10.26092/elib/3423Dieser Beitrag analysiert die derzeitigen Entwicklungen in der europäischen Berufsbildungspolitik. Es werden Widersprüche zwischen den in Lissabon formulierten Zielen und der Umsetzung Europäischer Berufsbildungspolitik aufgezeigt. Diese Widersprüche sind im wesentlichen auf die institutionelle Verfasstheit europäischer Berufsbildungspolitik zurückzuführen. Am Ende des Beitrages stehen Vorschläge, wie dieses »Kopenhagen-Lissabon-Dillemma« überwunden werden könnte.13deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenBildungspolitikBerufsbildung370Den Kopenhagen-Prozess vom Kopf auf die Füße stellen: Das Kopenhagen-Lissabon-DilemmaText::Bericht10.26092/elib/3423urn:nbn:de:gbv:46-elib83899