Crueger, JensJensCrueger2020-03-252020-03-252013https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/2996Anhand der vom Sicherheitsdienst der SS (SD) angefertigten Denkschrift Entwicklung und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland , die 1939 fertig gestellt wurde, wird die Rolle des SD innerhalb der Hochschulpolitik des nationalsozialistischen Regimes untersucht. Hierfür wird eine kulturgeschichtliche Perspektive gewählt und die Denkschrift als Dokument nationalsozialistischer Herrschaftspraxis interpretiert.23deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenDeutschlandNationalsozialismusDritte ReichGeschichtswissenschaftHistorikerHistorikerinnenSicherheitsdienst900(...) um dadurch endlich einmal zu einer einheitlichen Arbeitsplanung auf dem Gebiete der Geschichtswissenschaft im nationalsozialistischen Sinne zu gelangen. Der SD als hochschulpolitischer AkteurArtikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-00103266-17