Mückenberger, UlrichHartges, MonikaMonikaHartges2020-03-092020-03-092003-11-25https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/1991Die Dissertation systematisiert Konfliktlösungsmodelle an der Schwelle zum Rechtskonflikt. Sie belegt empirisch das Bedürfnis, den Bedarf und die Nachfrage nach außergerichtlicher Streitbeilegung am Bsp. ÖRA und zwar in sehr hohem quantitativen und qualitativen Maßstab. Außergerichtliche Streitbeilegung kann kostengünstig für Parteien und Staat organisiert werden. Der Erfolg des Modells ist verallgemeinerbar durch Anbindung an neutrale, interdisziplinäre, hochqualifizierte außergerichtliche Clearingstellen einerseits und durch Etablierung eines Mediationshilfesystems für Geringverdiener andererseits.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)Alternative Konfliktlösung; Mediation; §15a EGZPO; Mediationshilfegesetz; Clearingstelle; Offentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle80Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland -- Modell ÖRA --ADR in Germany - Multi-Door-courthouse ÖRADissertationurn:nbn:de:gbv:46-diss000008547