Biermann, FelixFelixBiermannBlum, OttilieOttilieBlumMüller, JoachimJoachimMüller2022-02-222022-02-222021-11-18978-3-89646-559-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/551110.26092/elib/1238Der Aufsatz stellt fünf sog. Lichtersteine – runde Backsteinscheiben mit Schälchen – aus Brandenburg an der Havel vor, die im Schwerpunkt in das 15./16. Jh. zu datieren sind und gemeinhin als Öllampen gedeutet werden. Sie werden nach ihrem Fundkontext, ihren Merkmalen und Gebrauchsspuren beschrieben und hinsichtlich der Frage nach ihrer genaueren Zeitstellung, ihrem Gebrauch in profanem oder sakralem Zusammenhang, der sozialen Stellung ihrer Nutzer und ihren Gebrauchseigenschaften untersucht. Zur Klärung der letztgenannten Fragestellung wurde eine Nachbildung angefertigt und mit verschiedenen Brennstoffen entzündet.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/LichtersteineZieglerwareLeuchterBrandenburg an der HavelSpätmittelalter/ Frühneuzeit900Ziegelton-Lichtersteine aus Brandenburg an der HavelArtikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib55112