Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/3436
Die Integration von Arbeitsprozesswissen in das Curriculum eines betrieblichen Qualifizierungssystems
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
ITB_fb_08_03.pdf | 477.2 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Röben, Peter ![]() |
Publisher: | Institut Technik und Bildung (ITB) | Abstract: | Dieser Aufsatz basiert auf einer empirischen Untersuchung, die im Forschungsprojekt »OrgLearn« vorgenommen wurde. Dieses Projekt wurde in vier europäischen Ländern durchgeführt und hatte zum Ziel, Auswirkungen organisationalen Lernens auch auf betrieblicher Ebene zu untersuchen und im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung zu beurteilen. In dem Projekt wurden damit Fragestellungen einer berufswissenschaftlichen Qualifizierungsforschung aufgegriffen. Dabei wurde festgestellt, dass sich in der deutschen Fallstudie ein eigenwilliger "Dualismus" nachweisen lässt. In einem der untersuchten Betriebe (das am Projekt beteiligte Großunternehmen hat ca. 150 Betriebe) führte organisationales Lernen zu einem betrieblichen Qualifizierungsprojekt in dem das Arbeitsprozesswissen der beteiligten Facharbeiter in bislang unbekanntem Ausmaß in einem Betriebshandbuch dokumentiert und in das betriebliche System der Weiterbildung integriert wurde. Die Ausbildung des Gesamtunternehmens verläuft völlig unberührt von diesem Qualifizierungsprojekt, obwohl es eigentlich vielfältige Berührungspunkte gibt. In dem Artikel wird den Gründen für diese merkwürdige Situation nachgegangen. |
Keywords: | Organisationslernen; Qualifikationsforschung | Issue Date: | Jun-2003 | Series: | ITB-Forschungsberichte | Volume: | 08/2003 | Pages: | 17 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1610-0875 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/3436 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib84023 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | Institut Technik und Bildung (ITB) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.