Citation link:
Publisher DOI: https://doi.org/10.5771/0340-8574-2023-6-207
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7555
Publisher DOI: https://doi.org/10.5771/0340-8574-2023-6-207

Beratung in Jobcentern: Risiken struktureller Überforderungen verringern
Authors: | Vaudt, Susanne Molle, Jana ![]() |
Abstract: | In Folge des Spannungsverhältnisses zwischen komplexen individuellen Beratungsbedarfen und dem SGB II- Aktivierungsparadigma (Falkenhain/ Hirseland 2022) birgt die Beratungssituation für Fachkräfte in Jobcentern (JC) das Risiko struktureller Überforderungen. Diese werden dadurch verstärkt, dass Leistungsberechtigte angesichts der teils unübersichtlichen organisationsinternen Beratungszuständigkeiten ihre Anliegen zur Abwendung oftmals krisenhafter Zustände nicht zwangsläufig an die zuständigen Funktionsbereiche richten (Molle/Vaudt 2023). Ziel des Beitrags ist, die Themenvielfalt in der Beratung und damit einhergehende Aspekte von diesen potenziellen Überforderungen empirisch näher zu untersuchen und Bewältigungsmöglichkeiten aufzuzeigen. |
Issue Date: | 2023 | Publisher: | Nomos | Journal/Edited collection: | Blätter der Wohlfahrtspflege | Issue: | 6 | Start page: | 207 | End page: | 210 | Volume: | 170 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 0340-8574 | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.