Citation link:
Publisher DOI: https://doi.org/10.51202/0323-3243-2022-3
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/6860
Publisher DOI: https://doi.org/10.51202/0323-3243-2022-3

Regeneratcellulosefasern - großes Potenzial für nachhaltige und zähe Faserverbundwerkstoffe
Other Titles: | Regenerated Cellulose Fibers – Great Potential for Sustainable and Tough Fiber-Reinforced Composites | Authors: | Graupner, Nina ![]() Müssig, Jörg ![]() Huber, Tim ![]() |
Abstract: | Regeneratcellulosefasern werden aus pflanzlicher Cellulose regeneriert und weisen hinsichtlich ihrer physikali-schen und mechanischen Eigenschaften ein interessantes Potenzial auf, um auch in Faserverbundwerkstoffeneingesetzt zu werden. Sie sind biologisch abbaubar und werden derzeit schwerpunktmäßig für die Herstellungvon Textilien, Hygieneartikeln, Filtern und Papier eingesetzt. Im Gegensatz zu Naturfasern können sie in repro-duzierbarer Qualität hergestellt werden und unterliegen keinen anbau- oder umweltbedingten Schwankungen.Trotz allem wird ihr Potenzial für die Verwendung in Verbundwerkstoffanwendungen bisher kaum ausgeschöpft. |
Keywords: | Regeneratcellulosefasern; Faserverbundwerkstoffe; Regenerated Cellulose Fibers; Tough Fiber-Reinforced Composites | Issue Date: | 2022 | Journal/Edited collection: | Technische Textilien | Start page: | 106 | End page: | 109 | Note: | 3 | Band: | 66 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 0323-3243 | Secondary publication: | no | Institution: | Hochschulbibliographie Hochschule Bremen (hsb) | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 5: Natur und Technik |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.