Der Osten Deutschlands - ein Standort europäischer Elektronik-Industrie
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Marschall_Der-Osten-Dtdls-ein-Standort-europ-Elektronik-Industrie_2022_A_CCBY.pdf | 14.58 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Marschall, Wolfgang | Zusammenfassung: | Der vorliegenden Arbeit liegen drei Studien über die Mikroelektronik in der früheren DDR zugrunde, die unter Leitung des verfassers in den Jahren 1988 bis 1990 von einem größeren Autorenkreis erarbeitet wurden. Aus heutiger Sicht vermögen diese Studien sicher nicht voll zu befriedigen. Zunächst waren sie unter jenen streng limitierenden Bedingungen zu erarbeiten, die die frühere politische Führung der DDR für die freizügige Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge gesetzt hatte und über deren Einhaltung sie sorgfältig wachte. Ende 1989 wurden mit dem eingeleiteten politischen Wandel diese Konditionen zwar aufgehoben, das tiefgründige Verstehen der wirtschaftlichen Entwicklung auf neue Weise konnte sich aber nur schrittweise durchsetzen. Allmählich beildete sich das neue Problemverständnis heraus. Der beginnende Einstieg in die marktwirtschaftliche Ordnung und das persönliche Erlebnis des realen Übergangs von der zentralen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft haben den Autor in die Lage versetzt, viele neue Fragen aufzuwerden und sie möglichst komplex zu beantworten. In diesem Sinne soll die Arbeit ein Beitrag zur Aufarbeitung wirtschaftlicher Entwicklungsprobleme im Osten Deutschlands sein. Zugleich soll ausgehend von der erarbeiteten Leistungsbilanz der Elektronik-Industrie gezeigt werden, wie es in den Elektronik-Standorten auf dem Territorium der frühreren DDR weitergehen kann. |
Schlagwort: | DDR-Mikroelektronik; Wende; Wiedervereinigung; Wirtschaftspolitik; Innovation; DDR-Ökonomie; Wolfgang Marschall | Veröffentlichungsdatum: | 1990 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/1809 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib62473 | Institution: | andere Institution |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
222
checked on 02.04.2025
Download(s)
232
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons