Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/1051
Leitbilder und historisch-gesellschaftlicher Kontext der frühen wissenschaftlichen Konstruktionsmethodik
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
008_paper.pdf | 501.23 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Hellige, Hans Dieter ![]() |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | In den folgenden Ausführungen soll nun gezeigt werden, daß die die wissenschaftliche Konstruktionsmethodik sehr stark prägenden Rationalisierungsleitbilder nicht erst eine Folge des Einzugs der Computer in die Konstruktionsarbeit sind, sondern bereits viel früher in der Konstruktionslehre des Maschinenbaus, des Elektromaschinenbaus und der elektrischen Feinmechanik angelegt waren. Anhand der Genese der ersten beiden elaborierten prozeßorientierten Konstruktionsmethodiken, der von Fritz Kesselring und Hugo Wögerbauer, die einen nicht unbedeutenden Einfluß auf die Konstruktionswissenschaft der Bundesrepublik und der früheren DDR hatten, möchte ich dann etwas genauer belegen, in welchem historisch-gesellschaftlichen Kontext die Herausbildung konstruktionsmethodischer Ansätze steht und inwieweit konkrete soziale und ökonomische Engpaßsituationen dabei jeweils zu charakteristischen Ausrichtungen bzw. Verengungen geführt haben. Denn der Entstehungsprozeß der wissenschaftlichen Konstruktionsmethodik ist keinesfalls, wie es in der Fachliteratur von Hansen bis Paul/Beitz den Anschein hat, nur das Resultat von Einzelinitiativen theoretisch interessierter Ingenieurwissenschaftler, die im wesentlichen der wissenschaftsinternen Problemdiskussion folgten. |
Keywords: | Technikgeschichte; Konstruktionslehre | Issue Date: | Jan-1991 | Series: | artec-paper | Volume: | 8 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/1051 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib52556 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
173
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
62
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.