Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/754
Grundlinien der Geschichte des Mensch-Computer-Interface
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
150_paper.pdf | 6.34 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Hellige, Hans Dieter ![]() |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Das Thema Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK) bzw. Mensch-Computer- Interaktion (MCI) hat bisher in der Computer- und Informatikgeschichte eine relativ geringe Aufmerksamkeit gefunden. Es gibt nur wenige Spezialmonographien und auch in den »Annals of the History of Computing« muss man lange suchen, bis man auf Beiträge oder Ausführungen zu dieser Thematik stößt. Die Geschichtsschreibung spiegelt dabei aber nur den Sachverhalt wider, dass die Bedienschnittstelle seit jeher mehr als ein Annex und unscharfer Randbereich der Informatik angesehen wird und nicht als eine zentrale Gestaltungsaufgabe, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Nur sehr langsam setzt sich die Einsicht durch: »The interface between the user and the computer may be the last frontier in computer design.« (Foley 1987, S. 83) Welchen Beitrag die Informatikgeschichte zur Theoriedebatte in der MCI leisten kann, soll zunächst am Beispiel der Begriffsgeschichte, der Disziplin-Genese und der kontroversen Entwicklungsmodelle erörtert werden. Vor diesem Hintergrund wird dann im Hauptteil ein Überblick über die Langzeitentwicklung der MCI gegeben. |
Keywords: | Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK); Mensch-Computer-Interaktion (MCI) | Issue Date: | Dec-2007 | Series: | artec-paper | Volume: | 150 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/754 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib49571 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
265
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
145
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.