Die “Eigenwüchsigkeit” der Natur. Über ein dynamisches Naturverständnis und unser Verhältnis zur Natur
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Sieroka_EigenwuechsigkeitNatur_Archithese2013_postprint.pdf | 147.49 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Sieroka, Norman ![]() |
Abstract: | Der Architekturdiskurs begegnet der Natur mit Skepsis. Jenseits schöner Landschaften wird die Suche nach dem Wesen der Natur durch die allgemeine Popularität des Begriffs erschwert. Dies wird befördert durch eine Baugeschichte, welche die Baukunst traditionell als statischen Gegenpunkt zu einer Natur begriffen versteht, die seit der Antike als etwas in seinem Wesen Dynamisches und Prozesshaftes gedacht wird. Die Architektur spiegelt hier eine allgemeine Tendenz wider: Obwohl wir als leibliche Wesen doch Teil der Natur sind, haben wir uns im Lauf der Geschichte immer mehr als ihr Gegenüber betrachtet. – Naturphilosophische Ansätze versuchen diese Kluft immer wieder zu überwinden. |
Keywords: | Naturphilosophie; Architektur; Prozess | Issue Date: | 2013 | Journal/Edited collection: | archithese (Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur) | Issue: | 6.2013 | Start page: | 1 | End page: | 9 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 1010-4089 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/340 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib45432 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) | Institute: | Institut für Philosophie |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
278
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
115
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License