Vom Manuskript zum elektronischen Volltextangebot
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
ELibD1105_vortrag.pdf | 420.94 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Connertz, Thomas | Abstract: | Vorstellung des Geschäftsgangs für digitale Publikationen im Verlag. Dieser ist für Online- und Print-Publikationen über weite Strecken identisch. Die Unterschiede bestehen in folgenden Punkten: Reihenfolge der Publikation: Online und Print (zeitgleich, zeitversetzt), Online First, Online Only; Typ der Publikation: wissenschaftliche Arbeit, redaktioneller oder journalistischer Beitrag. Es werden außerdem kritische Erfolgsfaktoren für die Langzeitarchivierung digitaler Publikationen aus Verlagssicht aufgeführt: technisch: versionierte Dokumente, dynamische Publikationen, Standards und Funktionalitäten. Er betonte, dass Verlage ein großes Interesse an der Langzeitarchivierung und verfügbarkeit ihrer Publikationen haben und diese Aufgabe wohl nicht selbst übernehmen werden. |
Keywords: | Vom Autor zum Herausgeber Vom Herausgeber zum Verlag Der Workflow im Verlag Satz und Datenerzeugung Daten laden und liefern DOI und Links Archivierung und Erschließung Mitarbeiter | Issue Date: | 2003 | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000011054 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
258
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
45
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.